From thorralf at gmx.de Sun Apr 10 12:25:52 2005
From: thorralf at gmx.de (Thorralf Schuh)
Date: Wed Jul 13 12:31:42 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] Rollover-Bilder
Message-ID: <200504101628.j3AGS3JE006496@pmichaud.com>
Hallo Leute,
Ich bin frisch in der Liste und h?tte da direkt einmal gerne ein Problem:
Kann man via PmWigi-Tags auch Rollover-Bilder verwenden? Mich nervt es ein
wenig, dass verlinkte Bilder sich so verhalten, als ob es Text w?re,
n?mlich, dass die Hintergrundfarbe gem?? der Textzeile aufblinkt beim
mouseover (MitderMausHer?berfahren <-- hoffentlich gibbet nie ein deutsches
Javascript lol)... Dann doch lieber ein nettes Rollover... da man immer nur
eine Frage in eine Mail packt, kommt gleich noch eine oder zwei...
Danke schonmal im voraus!
Euer Th?rralf
P.S.: Wenn das ganze jetzt schwer verst?ndlich war, der gehe auf
http://www.thorralf.de/bergtrollin/heimr/pmwiki.php
Th?rralf Schuh
H?scheiderstr. 70
D-51381 Leverkusen
Tel.&Fax +49 (0)2171 732393
Mobile +49 (0)172 9847772
Bodhr?n-Online Die andere Seite der
keltischen Rahmentrommel und Weltperkussion
An Bodhr?n Sessionprojekt rund um die
keltische Rahmentrommel
Boncompagno
Musik vom Mittelalter bis Folk
Tri Keltieg Keltisches Trio mit Musik
aus dem gesamten keltischen Raum
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: /pipermail/pmwiki-users-de/attachments/20050410/b0527841/attachment.html
From thorralf at gmx.de Sun Apr 10 12:30:25 2005
From: thorralf at gmx.de (Thorralf Schuh)
Date: Wed Jul 13 12:31:42 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] grafische Links in die pmwiki.tmpl
Message-ID: <200504101632.j3AGWaJE031809@pmichaud.com>
Ich nochmal :D
Wie bekomme ich es hin, dass graphische Verkn?pfungen (Verweise) auch im
pmwiki.tmpl funktionieren...? Konkret habe ich vor Icons anstelle von Text
mit den Standardlinks, wie "Druckansicht" zu verbinden...
Danke nochmals und einen sch?nen Restsonntag... Neulinge fragen immer viel
und manchmal reicht schon ein Verweis zu der Doku, bevor man vieleicht ein
RTFM zur?ckschmettert, oder??? Danke Euch
Th?rralf Schuh
H?scheiderstr. 70
D-51381 Leverkusen
Tel.&Fax +49 (0)2171 732393
Mobile +49 (0)172 9847772
Bodhr?n-Online Die andere Seite der
keltischen Rahmentrommel und Weltperkussion
An Bodhr?n Sessionprojekt rund um die
keltische Rahmentrommel
Boncompagno
Musik vom Mittelalter bis Folk
Tri Keltieg Keltisches Trio mit Musik
aus dem gesamten keltischen Raum
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: /pipermail/pmwiki-users-de/attachments/20050410/ec512bf4/attachment.html
From design at flutesong.net Sun Apr 10 12:54:06 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:42 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] grafische Links in die pmwiki.tmpl
In-Reply-To: <200504101632.j3AGWaJE031809@pmichaud.com>
References: <200504101632.j3AGWaJE031809@pmichaud.com>
Message-ID: <2810425065.20050410175406@flutesong.net>
Sunday, April 10, 2005, 5:30:25 PM, Thorralf wrote:
> Wie bekomme ich es hin, dass graphische Verkn?pfungen (Verweise)
> auch im pmwiki.tmpl funktionieren...? Konkret habe ich vor Icons
> anstelle von Text mit den Standardlinks, wie "Druckansicht" zu
> verbinden...
Hallo Thorralf, willkommen in der deutschen pmwiki Liste!
pmwiki.tmpl ist eigentlich ein html Document, mit zus?tzlichen php
Variablen.
du kannst die Verweise zu den Seiten Befehlen (actions) so umbauen:
zB:
$[Edit Page]
$[Edit Page] ersetzen mit
also:
wobei edit.gif der Dateiname des Bildes ist, das im gleichen
Verzeichnis ist wie pmwiki.tmpl (das $Skin Verzeichnis).
Gru?,
~Hans
From design at flutesong.net Sun Apr 10 12:58:41 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:42 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] grafische Links in die pmwiki.tmpl
In-Reply-To: <200504101632.j3AGWaJE031809@pmichaud.com>
References: <200504101632.j3AGWaJE031809@pmichaud.com>
Message-ID: <89565343.20050410175841@flutesong.net>
Und besser noch einen alternativen Text dazutun:
also zB:
~Hans
From design at flutesong.net Sun Apr 10 13:34:39 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:42 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] Rollover-Bilder
In-Reply-To: <200504101628.j3AGS3JE006496@pmichaud.com>
References: <200504101628.j3AGS3JE006496@pmichaud.com>
Message-ID: <629044581.20050410183439@flutesong.net>
F?ge in pmwiki.css im skin Verzeichnis (oder die css-Datei die du
benutzt:
#wikilogo a:hover { background-color:transparent;}
Gru?,
~Hans
From design at flutesong.net Mon Apr 11 03:38:17 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:42 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] Rollover-Bilder
In-Reply-To: <200504101628.j3AGS3JE006496@pmichaud.com>
References: <200504101628.j3AGS3JE006496@pmichaud.com>
Message-ID: <667967585.20050411083817@flutesong.net>
F?r rollovers in der Sidebar versuch mal (in pmwiki.css)
#wikileft a:hover {
background-image:url'http://mysite.com/images/rollover.gif');}
evtl. auch #wikileft li a:hover, #wikileft h1 a:hover {
background-image:url('...');}
und #wikileft li a:active, #wikileft h1 a:active {
background-image:url('...');}
Das kann man dann auf andere divisions ?bertragen.
allerdings f?r sch?ne rollover-buttons im Men? braucht es noch mehr
css-styling.
Siehe zum Beispiel Listamatic rollover lists:
http://css.maxdesign.com.au/listamatic/vertical08.htm
Gru?,
~Hans
From schildberg at scoid.de Tue Apr 19 04:04:51 2005
From: schildberg at scoid.de (Stephan Schildberg)
Date: Wed Jul 13 12:31:42 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] Umlaute Umstellung vergessen
Message-ID: <4264BBA3.1080109@scoid.de>
Beim Auffinden von "pmwiki hamburg" mit Google erscheint als erster
Eintrag eine Website, die leider ohne Umlaute im Eintrag der
Suchmaschine auskommen mu?. Bisher.
Wie kann ich dieses ?ndern um den Fehler zu beheben?
Gru? an die Liste, Stephan.
From Alex.Beber at arnes.si Tue Apr 19 04:37:02 2005
From: Alex.Beber at arnes.si (Alex Beber)
Date: Wed Jul 13 12:31:42 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] PMWiki und menu bar auf beiden seiten
Message-ID: <4264C32E.5060004@arnes.si>
Hallo!
Ich spreche Deutsch nicht so gut.. :)
Ich wundere ob is es moglich zwei "menu bar"-en zu haben?
Zum beispiel:
menu links | text area |menu rechts
---------------------------------------------------
blabla1 blabla1
blabla2 blabla2
blabla3 ...
blabla4
blabla5
blabla6
Ob ich das mache, dan wann ich auf die rechtes menu klicke, die linke
seite ist leer.
Ist das moglich zu machen?
danke
Alex
From design at flutesong.net Tue Apr 19 07:57:48 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] PMWiki und menu bar auf beiden seiten
In-Reply-To: <4264C32E.5060004@arnes.si>
References: <4264C32E.5060004@arnes.si>
Message-ID: <461616466.20050419125748@flutesong.net>
Hi Alex,
GeminiTwo und FixFlow skins k?nnen eine RightBar Wiki Seite haben, die
auch als Menu Bar verwendet werden kann (wie die SideBar). Also:
SideBar links, und RightBar rechts. Welche sichtbar sein soll, kann man
mit Markup (:noleft:) oder (:noright:) per Seite oder Gruppe
einstellen (f?r die ganze Gruppe auf der Seite GroupHeader).
Beim FixFlow skin kann auch die SideBar rechts oder links erscheinen,
und das kann man schalten durch ?setlayout=right oder ?setlayout=left.
Ich hab daf?r noch kein spezielles Markup geschrieben, kann das aber
dazuf?gen.
Ich verstehe nicht genau, was Du erreichen willst, wenn Du auf das
rechte Menu klickst, dass das linke weg geht. Aber wenn Du (:noleft:)
zu einer Seite zuf?gst, wird die SideBar nicht gezeigt.
Ich hoffe, das hilft erstmal.
Ich hab auch eine deutsche Beschreibung zum Gemini skin hier:
http://flutesong.net/testwiki/Skins/GeminiZwei
alles Gute,
~Hans
From design at flutesong.net Tue Apr 19 10:28:35 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] Re: [pmwiki-users] Word wrap problem
In-Reply-To: <20050419123818.GA29536@pmichaud.com>
References:
<20050418200332.GG25409@pmichaud.com>
<20050419023401.GB13091@pmichaud.com>
<3634f89d76e34a053aa0a33bac653cf1@hindu.org>
<20050419061020.GA26155@pmichaud.com>
<1947903896.20050419083801@flutesong.net>
<20050419123818.GA29536@pmichaud.com>
Message-ID: <1007630268.20050419152835@flutesong.net>
Tuesday, April 19, 2005, 1:38:18 PM, Patrick wrote:
> Oh, we might be able to do it on highlighted text. However, note
> that it's not possible to manipulate highlighted text in some browsers--
> one can only operate on the entire text.
For those browsers most of the gui edit buttons are useless anyway.
To make a "remove indents" button work on all the text by default if
none is highlighted seems to me a bit counterintuitive, even
dangerous. To highlight text first, all or part of it, and then use
the button, seems safer and more intuitive. Maybe we can ignore
browsers which can't handle highlighted text?
Best,
~Hans
From pmichaud at pobox.com Tue Apr 19 10:42:49 2005
From: pmichaud at pobox.com (Patrick R. Michaud)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] Re: [pmwiki-users] Word wrap problem
In-Reply-To: <1007630268.20050419152835@flutesong.net>
References:
<20050418200332.GG25409@pmichaud.com>
<20050419023401.GB13091@pmichaud.com>
<3634f89d76e34a053aa0a33bac653cf1@hindu.org>
<20050419061020.GA26155@pmichaud.com>
<1947903896.20050419083801@flutesong.net>
<20050419123818.GA29536@pmichaud.com>
<1007630268.20050419152835@flutesong.net>
Message-ID: <20050419144249.GA930@pmichaud.com>
On Tue, Apr 19, 2005 at 03:28:35PM +0100, Hans wrote:
> For those browsers most of the gui edit buttons are useless anyway.
> To make a "remove indents" button work on all the text by default if
> none is highlighted seems to me a bit counterintuitive, even
> dangerous. To highlight text first, all or part of it, and then use
> the button, seems safer and more intuitive. Maybe we can ignore
> browsers which can't handle highlighted text?
Assuming we can identify them, perhaps.
At any rate, I very much like the way that the wordwrap solution
worked out on http://www.pmwiki.org/wiki/Main/SampleNoWrap. It produces
a clean display that "makes sense", and it's pretty clear to the
author what is happening and how it can be fixed.
It also allows us to easily see that the text is somehow "different"
from its surrounding text -- in this case the monospace text represents
quotes/replies from a different person. Simply stripping the leading
whitespace would lose that information, where I think an editor should
probably decide how the text should be marked up to keep the
distinctions clear (e.g., with a wikistyle or other markup).
Pm
From thorralf at gmx.de Tue Apr 19 13:43:27 2005
From: thorralf at gmx.de (Thorralf Schuh)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] RSS wirft ein Listing aus... es fehle eine
Style-Anweisung
Message-ID: <200504191743.j3JHhJOr013825@pmichaud.com>
Hallo Leute. Habe nichts an dem RSS-Script ge?ndert und wollte nur schauen,
was passiert, wenn man ...?action=rss eingibt...
Wozu dient das RSS und wie kann ich eine gewollte Darstellung erwirken....
Wer will schon ein Listing sehen
Th?rralf Schuh
H?scheiderstr. 70
D-51381 Leverkusen
Tel.&Fax +49 (0)2171 732393
Mobile +49 (0)172 9847772
Bodhr?n-Online Die andere Seite der
keltischen Rahmentrommel und Weltperkussion
An Bodhr?n Sessionprojekt rund um die
keltische Rahmentrommel
Boncompagno
Musik vom Mittelalter bis Folk
Tri Keltieg Keltisches Trio mit Musik
aus dem gesamten keltischen Raum
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: /pipermail/pmwiki-users-de/attachments/20050419/c14efa03/attachment.html
From design at flutesong.net Tue Apr 19 19:33:28 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] RSS wirft ein Listing aus... es fehle eine
Style-Anweisung
In-Reply-To: <200504191743.j3JHhJOr013825@pmichaud.com>
References: <200504191743.j3JHhJOr013825@pmichaud.com>
Message-ID: <511123767.20050420003328@flutesong.net>
Tuesday, April 19, 2005, 6:43:27 PM, Thorralf wrote:
> Hallo Leute. Habe nichts an dem RSS-Script ge?ndert und wollte
> nur schauen, was passiert, wenn man ...?action=rss eingibt...
> Wozu dient das RSS und wie kann ich eine gewollte Darstellung
> erwirken.... Wer will schon ein Listing sehen
?action=rss wird benutzt f?r url links, die an news aggregators
gegeben wird, um sie zB mit neusten ?nderungen zu versorgen.
Falls Du die englische Dokumentation lesen kannst, empfehle ich
PmWiki/RSS zu lesen. Die deutsche ?berstztung davon ist zur Zeit noch
sehr unvollst?ndig.
Ein "news aggregator" ist ein Software-Programm, das periodisch eine Anzahl von
Nachrichten Quellen liest, das Neueste davon aufnimmt, und auf einer
Seite darstellt.
Pmwiki kann benutzt werden, so ein Programm oder Nachrichten Dienst zu
beliefern, haupts?chlich durch Seiten mit Wiki-Trails
(SeitenAbfolgen), im Besonderen wie AllRecentChanges und
RecentChanges.
Die Liste, die da ausgeworfen wird, ist nur f?r einen news aggregator
sinnvoll zu verwenden.
~Hans
From thorralf at gmx.de Fri Apr 22 16:07:25 2005
From: thorralf at gmx.de (Thorralf Schuh)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] =?iso-8859-1?q?G=E4stebucheinbindung_klappt_ni?=
=?iso-8859-1?q?cht?=
Message-ID: <200504222008.j3MK83Iu009123@pmichaud.com>
Hallo Leute,
vermutlich bin ich zu doof! Immer wenn ich versuche das Script guestbook.php
per include in der local/config.php einzubinden, dann sieht die Seite aus,
wie im folgenden Link angezeigt:
http://www.bergtrollin.de/heimr/pmwiki.php/Main/Fehler
Th?rralf Schuh
H?scheiderstr. 70
D-51381 Leverkusen
Tel.&Fax +49 (0)2171 732393
Mobile +49 (0)172 9847772
Bodhr?n-Online Die andere Seite der
keltischen Rahmentrommel und Weltperkussion
An Bodhr?n Sessionprojekt rund um die
keltische Rahmentrommel
Boncompagno
Musik vom Mittelalter bis Folk
Tri Keltieg Keltisches Trio mit Musik
aus dem gesamten keltischen Raum
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: /pipermail/pmwiki-users-de/attachments/20050422/6d52c5c7/attachment.html
From pmichaud at pobox.com Fri Apr 22 16:13:54 2005
From: pmichaud at pobox.com (Patrick R. Michaud)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] =?iso-8859-1?B?R+Rz?=
=?iso-8859-1?Q?tebucheinbindung?= klappt nicht
In-Reply-To: <200504222008.j3MK83Iu009123@pmichaud.com>
References: <200504222008.j3MK83Iu009123@pmichaud.com>
Message-ID: <20050422201354.GC10116@pmichaud.com>
On Fri, Apr 22, 2005 at 10:07:25PM +0200, Thorralf Schuh wrote:
> Hallo Leute,
> vermutlich bin ich zu doof! Immer wenn ich versuche das Script
> guestbook.php per include in der local/config.php einzubinden, dann sieht
> die Seite aus, wie im folgenden Link angezeigt:
>
> http://www.bergtrollin.de/heimr/pmwiki.php/Main/Fehler
Perhaps you are missing a semicolon (;) on line 14 ?
If not that, make sure quotes are all correct and parens are balanced.
Or, send me a copy of your local/config.php and I'll take a look.
Pm
From thorralf at gmx.de Sat Apr 23 05:08:27 2005
From: thorralf at gmx.de (Thorralf Schuh)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] Prozentangaben in WikiStyles
Message-ID: <200504230908.j3N98hZC032033@pmichaud.com>
Hallo Leute,
Wie kann ich einen %-Wert in einem WikiStyle definieren? Leider trat bei mir
der Effekt auf, das wenn ich:
%define=ueber width="100%"%
in der Ausgabe ein "% erscheint - doof das... muss ich dann die 100% in
[=...=] stellen?
wird das dann auch richtig umgesetzt?
Nochmal vielen Dank f?r Euren prompten und so grossartigen Support - hoffe
das irgendwann zur?ckgeben zu k?nnen :D
Euer Thorralf
________________________________
Th?rralf Schuh
H?scheiderstr. 70
D-51381 Leverkusen
Tel.&Fax +49 (0)2171 732393
Mobile +49 (0)172 9847772
Bodhr?n-Online Die andere Seite der
keltischen Rahmentrommel und Weltperkussion
An Bodhr?n Sessionprojekt rund um die
keltische Rahmentrommel
Boncompagno Musik vom Mittelalter bis
Folk
Tri Keltieg Keltisches Trio mit Musik
aus dem gesamten keltischen Raum
From design at flutesong.net Sat Apr 23 05:36:52 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] Prozentangaben in WikiStyles
In-Reply-To: <200504230908.j3N98hZC032033@pmichaud.com>
References: <200504230908.j3N98hZC032033@pmichaud.com>
Message-ID: <8191591.20050423103652@flutesong.net>
Saturday, April 23, 2005, 10:08:27 AM, Thorralf wrote:
> %define=ueber width="100%"%
ich weiss nicht ob das geht. Was willst Du erreichen damit? Worauf
bezieht sich die 100%?
~Hans
From design at flutesong.net Sat Apr 23 06:06:47 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: AW: [Pmwiki-users-de] Prozentangaben in WikiStyles
In-Reply-To: <20050423100137.939471C00B09@mwinf3206.me.freeserve.com>
References: <8191591.20050423103652@flutesong.net>
<20050423100137.939471C00B09@mwinf3206.me.freeserve.com>
Message-ID: <635194557.20050423110647@flutesong.net>
Saturday, April 23, 2005, 11:02:55 AM, Thorralf wrote:
> die Definition bezieht sich auf ein ?berschriftslogo, dass 100% breit sein
> soll. Das macht die Anpassung auf Aufl?sungen leichter. Oder gibt es andere
> M?glichkeiten relative Gr?ssen zu erm?glichen???
Du meinst ein Bild?
~Hans
From design at flutesong.net Sat Apr 23 06:24:48 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: AW: [Pmwiki-users-de] Prozentangaben in WikiStyles
In-Reply-To: <20050423100137.939471C00B09@mwinf3206.me.freeserve.com>
References: <8191591.20050423103652@flutesong.net>
<20050423100137.939471C00B09@mwinf3206.me.freeserve.com>
Message-ID: <143383787.20050423112448@flutesong.net>
Saturday, April 23, 2005, 11:02:55 AM, Thorralf wrote:
> die Definition bezieht sich auf ein ?berschriftslogo, dass 100% breit sein
> soll. Das macht die Anpassung auf Aufl?sungen leichter. Oder gibt es andere
> M?glichkeiten relative Gr?ssen zu erm?glichen???
ich glaub f?r Bilder kann man nur pixels angeben als width=400 zB.
um sie auszudehnen.
um ein logo an das browser Fenster anzupassen musst du glaub ich java
script verwenden, die die Fenstergr??e ausrechnet.
~Hans
From design at flutesong.net Sat Apr 23 08:51:20 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: AW: AW: [Pmwiki-users-de] Prozentangaben in WikiStyles
In-Reply-To: <20050423121746.4561B1C004E8@mwinf3012.me.freeserve.com>
References: <143383787.20050423112448@flutesong.net>
<20050423121746.4561B1C004E8@mwinf3012.me.freeserve.com>
Message-ID: <1366927813.20050423135120@flutesong.net>
Saturday, April 23, 2005, 1:18:18 PM, Thorralf wrote:
> das w?re aber eine Einschr?nkung... hatte n?mlich vor dynamische Tabellen zu
> bauen, die mit dem jeweiligen Slice als Hintergrund versehen sind... hmmm
Mit background-image=... in der Tabellen Syntax sollte es gehen, aber es
geht zur Zeit noch nicht :-(
Ich frag grad an auf der pmwiki-users liste wie es damit steht...
Best,
~Hans
From design at flutesong.net Sat Apr 23 09:24:55 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: AW: AW: [Pmwiki-users-de] Prozentangaben in WikiStyles
In-Reply-To: <1366927813.20050423135120@flutesong.net>
References: <143383787.20050423112448@flutesong.net>
<20050423121746.4561B1C004E8@mwinf3012.me.freeserve.com>
<1366927813.20050423135120@flutesong.net>
Message-ID: <751194806.20050423142455@flutesong.net>
Hier ist eine m?gliche L?sung:
Im Skin css Stylesheet f?ge dazu (nimm raus was Du nicht brauchst):
.mybg, .mybg TD, .mybg TH, .mybg TABLE { background-image:url(mybg.gif); }
mybg.gif ist das Hintergrundbild, es muss im Skin Verzeichnis sein.
In der Wiki Seite schreib dann zB:
(:table class=mybg width=100%:)
(:cell cellpadding=5px:)
Text usw...
(:tableend:)
Alles Gute,
~Hans
From design at flutesong.net Sat Apr 23 09:32:45 2005
From: design at flutesong.net (Hans)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: AW: AW: [Pmwiki-users-de] Prozentangaben in WikiStyles
In-Reply-To: <751194806.20050423142455@flutesong.net>
References: <143383787.20050423112448@flutesong.net>
<20050423121746.4561B1C004E8@mwinf3012.me.freeserve.com>
<1366927813.20050423135120@flutesong.net>
<751194806.20050423142455@flutesong.net>
Message-ID: <18610089521.20050423143245@flutesong.net>
Saturday, April 23, 2005, 2:24:55 PM, Hans wrote:
> Hier ist eine m?gliche L?sung:
> Im Skin css Stylesheet f?ge dazu (nimm raus was Du nicht brauchst):
> .mybg, .mybg TD, .mybg TH, .mybg TABLE {
> background-image:url(mybg.gif); }
> mybg.gif ist das Hintergrundbild, es muss im Skin Verzeichnis sein.
> In der Wiki Seite schreib dann zB:
> (:table class=mybg width=100%:)
oder auch in Simple Table Format:
||class=mybg width=100% cellpadding=10px
|| Text Text Text ||
Best,
~Hans
From ns04 at nurfuerspam.de Thu Apr 28 14:54:29 2005
From: ns04 at nurfuerspam.de (Norbert Schulze)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] tmp Verzeichnis
Message-ID: <42713165.8030405@nurfuerspam.de>
Hallo,
gibt es eine M?glichkeit, dass die Session IDs nicht in /tmp gespeichert
werden? Heute konnte PMWiki auf diese Datei nicht mehr zugreifen und
brachte eine unsch?ne Fehlermeldung auf der Startseite. Erst als ich per
ftp die .flock Datei gel?scht hatte, ging es wieder.
Gru?
Norbert
--
http://www.pmwiki.de/
From list+pmwiki-users-de at b-a-l-u.de Thu Apr 28 16:31:44 2005
From: list+pmwiki-users-de at b-a-l-u.de (Thomas -Balu- Walter)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] tmp Verzeichnis
In-Reply-To: <42713165.8030405@nurfuerspam.de>
References: <42713165.8030405@nurfuerspam.de>
Message-ID: <20050428203143.GJ27905@foghorn.bartels-schoene.de>
On Thu, Apr 28, 2005 at 08:54:29PM +0200, Norbert Schulze wrote:
> gibt es eine Möglichkeit, dass die Session IDs nicht in /tmp gespeichert
> werden? Heute konnte PMWiki auf diese Datei nicht mehr zugreifen und
> brachte eine unschöne Fehlermeldung auf der Startseite. Erst als ich per
> ftp die .flock Datei gelöscht hatte, ging es wieder.
Werden die Sessions nicht vom PHP gespeichert? Dann muesstest Du mal
nachschauen, wie da die Einstellungen sind (php.ini).
Balu
From ns04 at nurfuerspam.de Thu Apr 28 16:51:01 2005
From: ns04 at nurfuerspam.de (Norbert Schulze)
Date: Wed Jul 13 12:31:43 2005
Subject: [Pmwiki-users-de] tmp Verzeichnis
In-Reply-To: <20050428203143.GJ27905@foghorn.bartels-schoene.de>
References: <42713165.8030405@nurfuerspam.de>
<20050428203143.GJ27905@foghorn.bartels-schoene.de>
Message-ID: <42714CB5.1030400@nurfuerspam.de>
Thomas -Balu- Walter schrieb:
> Werden die Sessions nicht vom PHP gespeichert? Dann muesstest Du mal
> nachschauen, wie da die Einstellungen sind (php.ini).
Da komme ich leider nicht ran.
Gru?
Norbert