From nicole.weber at medien.uni-weimar.de Mon Jul 2 03:23:39 2007 From: nicole.weber at medien.uni-weimar.de (Nicole Weber) Date: Mon, 2 Jul 2007 10:23:39 +0200 Subject: [pmwiki-users-de] =?iso-8859-1?q?=28kein_Betreff=29?= Message-ID: Hallo! Ich möchte, wie z.B. bei der Wikipedia, einen Navigationspunkt "Zufällige Seite" einbauen; die zufällige Seite funktioniert damit: (:pagelist group=Main order=random count=1 fmt=#include list=normal:) auch gut - allerdings wird der Titel des zufällig angezeigten Artikels nicht übernommen, sondern es steht "Zufall" (Seitenname) immer als Titel da; Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Gute Grüße, Nicole From peter at waldhaeuser.de Fri Jul 6 06:45:55 2007 From: peter at waldhaeuser.de (Peter =?ISO-8859-1?Q?Waldh=E4user?=) Date: Fri, 06 Jul 2007 13:45:55 +0200 Subject: [pmwiki-users-de] Problem mit der Einbindung einer externen "ASP" Seite Message-ID: <1183722355.6004.18.camel@ubuntu> Hallo zusammen, Ich möchte folgenden Link mit der Klasse URLLINK \$LinkText eine Webseite quasi als Image Link einbinden yoa.de | world of parts- Die ganze Welt der MotoGP
Ich habe erst mal wie folgt begonnen, um zu sehen, ob die view.asp angezeigt wird, und wollte mich im Anschluß mit den weiteren Parameter auseinander setzen. ---- [[http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=398099&site=4039&type=b21&bnb=21 | ]] ---- Als Ergebnis bekomme ich nicht das richtige Bild, sondern lediglich den String "" als Link. Was habe ich falsch gemacht? Vielen, vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe Schönes Wochenende und viele Grüße Peter -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: /pipermail/pmwiki-users-de/attachments/20070706/80f17bb9/attachment.html From PmWiki at MEngelke.de Fri Jul 6 09:24:39 2007 From: PmWiki at MEngelke.de (Michael Engelke) Date: Fri, 06 Jul 2007 16:24:39 +0200 Subject: [pmwiki-users-de] Problem mit der Einbindung einer externen "ASP" Seite In-Reply-To: <1183722355.6004.18.camel@ubuntu> References: <1183722355.6004.18.camel@ubuntu> Message-ID: <468E50A7.4070104@MEngelke.de> Peter Waldhäuser schrieb: > Ich möchte folgenden Link mit der Klasse URLLINK href='\$LinkUrl' rel='nofollow'>\$LinkText eine Webseite quasi als > Image Link einbinden > href="http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=398099&site=4039&type=b21&bnb=21" > target="_blank"> src="http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=398099&site=4039&b=21" > border="0" alt="yoa.de | world of parts- Die ganze Welt der MotoGP" > width="169" height="247"/>
> Ich habe erst mal wie folgt begonnen, um zu sehen, ob die view.asp > angezeigt wird, und wollte mich im Anschluß mit den weiteren Parameter > auseinander setzen. > ---- > [[http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=398099&site=4039&type=b21&bnb=21 > | href='http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=398099&site=4039&b=21' > rel='nofollow'>]] > ---- > Als Ergebnis bekomme ich nicht das richtige Bild, sondern lediglich > den String " > Was habe ich falsch gemacht? Layer 8 Problem: Die Anleitung nicht gelesen ;-) HTML-Code ist in einem Wiki-System nicht erforderlich! Das sollte funktionieren: %width=169px% %height=247px% [[http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=398099&site=4039&type=b21&bnb=21|http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=398099&site=4039&b=21?.gif"yoa.de | world of parts- Die ganze Welt der MotoGP"]] -- eMail: PmWiki at MEngelke.de ICQ: 267544462 Homepage: www.MEngelke.de -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: /pipermail/pmwiki-users-de/attachments/20070706/603d8eae/attachment.html From PmWiki at MEngelke.de Fri Jul 6 10:46:42 2007 From: PmWiki at MEngelke.de (Michael Engelke) Date: Fri, 06 Jul 2007 17:46:42 +0200 Subject: [pmwiki-users-de] Problem mit der Einbindung einer externen "ASP" Seite In-Reply-To: <1183735235.6004.31.camel@ubuntu> References: <1183722355.6004.18.camel@ubuntu> <468E50A7.4070104@MEngelke.de> <1183735235.6004.31.camel@ubuntu> Message-ID: <468E63E2.7020207@MEngelke.de> Peter Waldhäuser schrieb: > Danke für die schnelle Antwort - als DAU liest man viel - probiert > viel und schnallt halt manchmal nicht so viel... > > Erlaube mir bitte zwei Fragen, denn ich bekomme ein anderes Bild als > eigentlich angezeigt werden sollte: > > a) wieso kommt am Ende des Strings ein "?.gif" (welches by the way ein > falsches Bild öffnet...??) In der Anleitung http://www.pmwiki.org/wiki/PmWikiDe/Images ganz unten bei Hinweise beschrieben, erkennt PmWiki ein Bild an der Dateiendung. (also .jpg .gif .png) Wenn nun ein PHP oder CGI Script aufgerufen wird, dass ein Bild erzeugt oder weiterleitet, muss man PmWiki vortauschen, dass dieser Link ein Bild ist. Als Beispiel: http://www.foobar.xx/script.php?Option=Wert&NochEineOption=NochWinWert da dieses Script nun nicht mit .jpg etc endet, glaubt PmWiki dass es auch kein Bild ist! Mit einer zusätzlichen Pseudo Option kann man dies ändern: http://www.foobar.xx/script.php?Option=Wert&NochEineOption=NochWinWert?Bild=.jpg oder http://www.foobar.xx/script.php?Option=Wert&NochEineOption=NochWinWert&Bild=.jpg Das hängt nun ganz vom Script ab, die Parameter abgefragt werden! > b) habe mich in der PMwiki Doku eben weil keine Endung gif jpg oder > ähnliches vorhanden ist, gedanklich auf die Einbindung einer ASP seite > eingestellt, ist das denn Falsch? Di eFrage stellt sich, weil der Link > ohne Bilddateiendung auf die URL > http://www.yoa.de/affiliate/banner/169x247.gif leitet. Okay! Ich habe das jetzt mal im Internet ausprobiert! Und das Problem von meiner Lösung ist das "?.gif"! Das Script kommt damit nicht klar! Weitere Alternativen sind: "&.gif", "&image=.gif" bzw. "?image=.gif", "&img=.gif" bzw. "?img=.gif", usw. > Hast Du noch eine Idee? Nun ja! Alles einmal ausprobieren! In meiner Sandbox habe ich das nun ausprobiert und es geht! %width=169px% %height=247px% [[http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=398099&site=4039&type=b21&bnb=21|http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=398099&site=4039&b=21&.gif"yoa.de | world of parts- Die ganze Welt der MotoGP"]] -- eMail: PmWiki at MEngelke.de ICQ: 267544462 Homepage: www.MEngelke.de -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: /pipermail/pmwiki-users-de/attachments/20070706/2625a2c5/attachment.html From PmWiki at MEngelke.de Fri Jul 6 12:51:55 2007 From: PmWiki at MEngelke.de (Michael Engelke) Date: Fri, 06 Jul 2007 19:51:55 +0200 Subject: [pmwiki-users-de] Problem mit der Einbindung einer externen "ASP" Seite In-Reply-To: <1183742351.6004.41.camel@ubuntu> References: <1183722355.6004.18.camel@ubuntu> <468E50A7.4070104@MEngelke.de> <1183735235.6004.31.camel@ubuntu> <468E63E2.7020207@MEngelke.de> <1183742351.6004.41.camel@ubuntu> Message-ID: <468E813B.10508@MEngelke.de> Peter Waldhäuser schrieb: > Tausend Dank Michael für Deine Mühen. Nichts zu Danken - Rechnung kommt später ;-D > Das mit den Endungen - dass funktioniert wohl - nur was ich wirklich > nicht verstehe ist, dass ich einen anders Bild als erwartet angezeigt > wird. > Rufe ich den angegebenen IMG SRC in einem Browserfenster (hab's gerade > noch mal im Konqueror gestestet) kommt das Bild, dass eigentlich > erscheinen sollte. Wie ich es schon geschrieben habe, gibt es bei einigen Script-Interpretern Unterschiede! > Mit dem IMG SRC unter PMWIKI mit einem der Zusätze - "?img=.gif geht > beispielsweise - kommt immer ein falsches Banner. Mit diesem > Fehlerbild mutet es an, dass ich vielleicht unter PMWIKI noch > irgendein Attribut oder einen Parameter mit dazu angeben muß - aber > wie gesagt, ich bin da wirklich kein Spezialist. Das mit den "?" immer das falsche bild kommt, liegt vermutlich daran, das ASP immer das letzte "?" auswertet... Also daher das "?" durch ein "&" ersetzen! Um es zu verdeutlichen: "&img=.gif"! Der Quellcode der von PmWiki generiert wird, sieht so aus: (Hoffentlich zeigt das jetzt der eMail-Client richtig an)
yoa.de | world of parts- Die ganze Welt der MotoGP
(Die Tab-Einrücke sind von mir, damit es übersichtlicher aussieht) > Vielleicht liegt es aber auch am Aufsetzen des Banners auf Seiten des > Bannerlieferantes. Es kann nicht schaden den Betreiber des Scriptes zu kontaktieren. > Vielleicht hast Du und / oder einer in der PMWIKI Gemeinde noch 'ne > Idee, was man da machen könnte. Also bei mir geht es! (pmwiki-2.2.0-beta57) Wo ist jetzt nun das Problem? -- eMail: PmWiki at MEngelke.de ICQ: 267544462 Homepage: www.MEngelke.de -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: /pipermail/pmwiki-users-de/attachments/20070706/b8f87925/attachment.html